Visum Südkorea: Alles, was Sie wissen müssen

Vorbereitung und Planung für Ihren Aufenthalt in Südkorea

Jedes Jahr lockt das pulsierende Südkorea Abenteurer, Geschäftsleute und Studenten aus aller Welt an. Die Kombination aus kulturellem Reichtum, technologischer Vorreiterrolle und atemberaubenden Naturschönheiten macht es zu einem Top-Ziel für Reisende. Doch vor der Entdeckungsreise durch Städte wie Seoul oder Busan oder dem Erkunden der Insel Jeju, ist es von großer Bedeutung, sich über das Visum Südkorea zu informieren.

In den vergangenen Jahren hat Südkorea seine Visa-Richtlinien angepasst, um Touristen und Geschäftsreisenden die Einreise zu vereinfachen. Insbesondere deutsche Reisende ziehen viele Vorteile aus diesen Neuerungen. Das Memorandum of Understanding, welches seit 2005 zwischen Südkorea und Deutschland besteht, gestaltet den Visumantragsprozess für Bürger beider Länder deutlich einfacher.

Für unterschiedliche Reisezwecke nach Südkorea gibt es verschiedene Visaarten. Dabei ist es wichtig, die passende Visaart auszuwählen und alle erforderlichen Dokumente vorzulegen. Faktoren wie Visagültigkeit, Aufenthaltsdauer und Kosten spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Für eine präzise Planung kann ein Visa-Kalkulator eine große Hilfe sein.

In unseren nachfolgenden Artikeln bieten wir Ihnen einen tiefgreifenden Überblick über alles, was Sie zum Thema Visum Südkorea wissen müssen. Von den verschiedenen Visaarten, über die nötigen Dokumente bis zu häufig gestellten Fragen – wir möchten Ihnen eine gründliche Vorbereitung für Ihre Reise nach Südkorea ermöglichen und so zu einem gelungenen Aufenthalt beitragen.

Logo buch-dein-visum.de

Südkorea erwartet Sie! Sichern Sie Ihr Visum jetzt.

Jetzt Visum beantragen!

Ihr Weg zum Visum in fünf einfachen Schritten

Passende Visa-Kategorie bestimmen

Formular korrekt ausfüllen

Dokumente sicher an uns übermitteln

Prüfung und Verarbeitung Ihrer Angaben

 

Erhalt Ihres Visums per Zustellung

Verschiedene Visaarten für Ihren Südkorea-Aufenthalt

Nachdem Sie nun einen Überblick über die Bedeutung der Vorbereitung und Planung für Ihren Aufenthalt in Südkorea erhalten haben, ist es an der Zeit, tiefer in die Details der verschiedenen Visaarten einzutauchen, die das Land zu bieten hat. Ein Visum ist mehr als nur ein Stempel in Ihrem Reisepass; es ist Ihre Eintrittskarte in ein fremdes Land und sollte daher mit Sorgfalt ausgewählt werden.

Südkorea ist sich der Vielfalt seiner Besucher bewusst – von Touristen, die die Neonlichter von Seoul erleben möchten, bis zu Geschäftsleuten, die in den schnell wachsenden Industriesektoren des Landes tätig sind. Daher hat das Land eine breite Palette von Visaoptionen eingeführt, um die unterschiedlichen Anforderungen und Absichten der Reisenden zu erfüllen. Für den kurzfristigen Touristen gibt es das klassische Touristenvisum, während für längere oder spezifische Aufenthalte, wie Studium oder Arbeit, spezialisierte Visa zur Verfügung stehen.

Doch egal welches Visum Sie benötigen, es ist unerlässlich, die richtige Kategorie basierend auf Ihrem Reisezweck und der geplanten Aufenthaltsdauer auszuwählen. Dies stellt sicher, dass Ihr Aufenthalt in Südkorea so reibungslos wie möglich verläuft und Sie sich uneingeschränkt auf die Erfahrungen konzentrieren können, die dieses einzigartige Land zu bieten hat. In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen detaillierte Informationen zu jeder Visaart bieten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Unterschiede zwischen regulärem Visum und e-Visum (K-ETA)

Ein Visum ist im Kern eine offizielle Erlaubnis, die es einem Reisenden ermöglicht, in ein bestimmtes Land einzureisen, sich dort aufzuhalten oder durch dieses Land zu reisen. Es wird traditionell in den Reisepass des Antragstellers eingetragen und wird in der Regel von der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat des Gastlandes nach einem oft umfangreichen Antragsprozess ausgestellt. Dieser Prozess kann die physische Anwesenheit des Antragstellers, Interviews und die Vorlage einer Reihe von Unterlagen erfordern.

Das e-Visum, oft als K-ETA im Kontext Südkoreas bezeichnet, ist eine neuere Form des Visums, die elektronisch beantragt und ausgestellt wird. Dieser Online-Prozess eliminiert in der Regel die Notwendigkeit für persönliche Vorsprachen und ermöglicht es Reisenden, die Einreiseerlaubnis bequem von zu Hause aus zu beantragen. Nach Genehmigung wird das e-Visum elektronisch mit dem Reisepass des Antragstellers verknüpft, wodurch physische Stempel oder Aufkleber im Pass entfallen. E-Visa sind besonders bei Kurzzeitreisenden und Touristen beliebt, da sie den Visumantragsprozess erheblich beschleunigen und vereinfachen. Trotz der Unterschiede in der Beantragung haben beide Visaarten ihre eigenen Gültigkeitskriterien und -zeiträume, und es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen jedes Typs zu kennen und zu verstehen.

Gültigkeit und Details zur K-ETA Einreisegenehmigung Südkoreas

Die vielfältigen Visaoptionen Südkoreas bieten unterschiedliche Aufenthalts- und Gültigkeitsdauern. Das häufig verwendete Touristenvisum, oft C-3 Visum genannt, erlaubt in der Regel einen 90-tägigen Aufenthalt. Doch den Höhepunkt in den vergangenen Jahren ist das elektronische Einreiseverfahren durch K-ETA.

Die K-ETA-Einreisegenehmigung hat seit dem 3. Juli 2023 eine Gültigkeit von 3 Jahren, zuvor waren es 2 Jahre. Beachtet werden sollte, dass die Erweiterung auf 3 Jahre nur für Genehmigungen gilt, die nach diesem Datum ausgestellt wurden. Innerhalb dieses Zeitraums dürfen Reisende so oft sie möchten ohne ein separates Visum nach Südkorea einreisen. Dennoch garantiert K-ETA nicht automatisch die Einreise, denn die finale Entscheidung obliegt den Grenzbeamten in Südkorea.

Während des Gültigkeitszeitraums der K-ETA muss bei jeder Einreise der Aufenthaltszweck – sei es touristisch oder geschäftlich - klar definiert sein und darf keine separate Visabeantragung erfordern. Es gibt Situationen, in denen trotz einer gültigen K-ETA eine neue Einreisegenehmigung erforderlich ist.

Es ist daher von großer Bedeutung, sich stets über aktuelle Regelungen und Anforderungen zu informieren, um einen reibungslosen Aufenthalt in Südkorea zu gewährleisten.

Visa-Anforderungen für Südkorea: K-ETA, reguläres Visum & visumfreie Länder

Die Einreisebestimmungen für Südkorea variieren je nach Herkunftsland des Reisenden. Es gibt verschiedene Visa-Anforderungen, die je nach Herkunftsland unterschiedlich sind. Um Reisenden einen Überblick zu bieten, haben wir drei separate Länderlisten erstellt:

Liste der Länder mit e-Visumpflicht (K-ETA) für Südkorea

Albanien

Amerikanisch Samoa

Andorra

Antigua und Barbados

Argentinien

Australien

Bahamas

Bahrain

Barbados

Belgien

Bosnien und Herzegowina

Botswana

Brasilien

Brunei Darussalam

Bulgarien

Chile

Costa Rica

Dänemark

Deutschland

Dominica

Dominikanische Republik

Ecuador

El Salvador

Estland

Fidschi Inseln

Finnland

Föderierte Staaten von Mikronesien

Frankreich

Grenada

Griechenland

Guatemala

Guyana

Haiti

Honduras

Hongkong

Irland

Island

Israel

Italien

Jamaika

Japan

Kanada

Kasachstan

Katar

Kiribati

Kolumbien

Kroatien

Kuwait

Lesotho

Lettland

Liechtenstein

Litauen

Luxemburg

Macau

Malaysia

Malta

Marokko

Marschallinseln

Mauritius

Mexiko

Monaco

Montenegro

Nauru

Neukaledonien

Neuseeland

Nicaragua

Niederlande

Norwegen

Oman

Österreich

Palau

Panama

Paraguay

Peru

Polen

Portugal

Republik Zypern

Rumänien

Russische Föderation

San Marino

Saudi-Arabien

Schweden

Schweiz

Serbien

Seychellen

Singapur

Slowakei

Slowenien

Solomon Inseln

Spanien

St. Kitts und Nevis

St. Lucia

St. Vincent und die Grenadinen

Südafrika

Surinam

Swasiland

Taiwan

Thailand

Tonga

Trinidad und Tobago

Tschechische Republik

Tunesien

Türkei

Tuvalu

Ungarn

Uruguay

USA

Vatikanstadt

Venezuela

Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigtes Königreich

Liste der Länder mit regulärem Visumpflicht für Südkorea

Afghanistan

Ägypten

Åland-Inseln

Algerien

Amerikanisch-Samoa

Amerikanische Jungferninseln

Angola

Anguilla

Antarktis

Äquatorialguinea

Arabisch-syrische Republik

Armenien

Aruba

Aserbaidschan

Äthiopien

Bangladesch

Belize

Benin

Bermuda

Bhutan

Bolivien

Bonaire

Britische Jungferninseln

Britisches Territorium im Indischen Ozean

Burkina Faso

Burundi

Cayman-Inseln

China

Cookinseln

Curaçao

Demokratische Republik Kongo

Dschibuti

Elfenbeinküste

Eritrea

Falklandinseln

Färöer Inseln

Französisch-Guayana

Französisch-Polynesien

Gabun

Gambia

Georgien

Ghana

Gibraltar

Grönland

Guadeloupe

Guam

Guernsey

Guinea

Guinea-Bissau

Indien

Indonesien

Irak

Iran

Isle of Man

Jersey

Jordanien

Kambodscha

Kamerun

Kap Verde

Kenia

Kirgisistan

Kokosinseln

Komoren

Kongo

Kuba

Laos

Libanon

Libyen

Madagaskar

Malawi

Malediven

Mali

Martinique

Mauretanien

Mayotte

Mazedonien

Moldawien

Mongolei

Montserrat

Mosambik

Myanmar

Namibia

Nepal

Niger

Nigeria

Niue

Nordkorea

Nördliche Marianen

Norfolk Inseln

Pakistan

Palästinensisches Autonomiegebiet

Papua-Neuguinea

Philippinen

Pitcairninseln

Puerto Rico

Réunion

Ruanda

Saint Pierre und Miquelon

Sambia

São Tomé und Príncipe

Senegal

Sierra Leone

Simbabwe

Somalia

Sri Lanka

St Barthélemy

St Martin

St. Helena

St. Martin

Sudan

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln

Südsudan

Svalbard und Jan Mayen

Tadschikistan

Tansania

Timor-Leste

Togo

Tokelau

Tschad

Turkmenistan

Turks and Caicos Islands

Uganda

Ukraine

Usbekistan

Vanuatu

Vietnam

Wallis und Futuna

Weihnachtsinsel

Weißrussland

Yemen

Zentral Afrikanische Republik

Länder, die kein Visum benötigen, um nach Südkorea zu reisen

Liberia

Kostenstruktur für Visum & e-Visum Südkorea: Was erwartet Sie?

Wenn Sie eine Reise nach Südkorea planen und ein Visum oder e-Visum (K-ETA) beantragen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld über die anfallenden Kosten informieren. Diese setzen sich in der Regel aus mehreren Komponenten zusammen:

  1. Konsulatsgebühr: Dies ist die Grundgebühr, die direkt von der südkoreanischen Botschaft oder dem Konsulat für die Bearbeitung des Visumantrags erhoben wird. Die Höhe dieser Gebühr kann je nach Visaart und Ihrer Staatsangehörigkeit variieren.

  2. Servicegebühren: Viele Agenturen oder Vermittler bieten ihre Dienstleistungen an, um den Prozess des Visumantrags zu erleichtern. Für diese Dienstleistungen fallen in der Regel zusätzliche Gebühren an.

  3. Optionale Zusatzleistungen: Einige Anbieter bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die den Antragsprozess erleichtern können. Dazu gehören:

    • Ausfüllen von Online-Visumantrag: Wenn Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Antragsformulars benötigen, bieten einige Dienstleister diesen Service gegen eine zusätzliche Gebühr an.
    • Abschluss einer gültigen Auslandskrankenversicherung: Eine solche Versicherung kann in einigen Fällen für die Einreise nach Südkorea erforderlich sein.
    • Priority Service: Für Reisende, die es eilig haben, gibt es oft einen Priority Service, der gegen eine zusätzliche Gebühr eine schnellere Bearbeitung des Visumantrags gewährleistet.

Die endgültigen Kosten können je nach Bearbeitungsdauer, Visaart und Ihrer Staatsangehörigkeit variieren. Daher empfehlen wir, einen Visum-Kalkulator zu verwenden. Mit diesem Kalkulator können Sie die Gesamtkosten inklusive aller optionalen Zusatzleistungen bequem online berechnen und sich so auf Ihre Reise vorbereiten.

Logo buch-dein-visum.de

Visakosten für Südkorea? Jetzt berechnen!

Jetzt kalkulieren!

Benötigte Unterlagen für ein Visum und e-Visa (K-ETA) Südkorea

Die Beantragung eines Visums für Südkorea, sei es ein traditionelles oder das elektronische Visum K-ETA, erfordert die Vorlage bestimmter Unterlagen, die die Authentizität und den Zweck der Reise bestätigen. Diese Unterlagen variieren je nach Reisezweck, ob geschäftlich, touristisch oder aus anderen Gründen. Sie dienen dazu, sowohl dem Antragsteller als auch den südkoreanischen Behörden Sicherheit zu geben.

Die moderne digitale Welt hat den Prozess der Visa-Beantragung durch das e-Visa-System erheblich vereinfacht. Doch unabhängig von der Art des beantragten Visums gibt es grundlegende Anforderungen an Dokumente, die erfüllt werden müssen. Die genaue Liste dieser Unterlagen wird visuell durch Icons repräsentiert, die auf unserer Website übersichtlich dargestellt sind und Ihnen helfen, sich schnell zu orientieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Erfüllung aller Anforderungen und die Bereitstellung korrekter und aktueller Dokumente die Chancen auf eine erfolgreiche Visagenehmigung erhöhen. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, sich über die benötigten Unterlagen zu informieren und sicherzustellen, dass alles korrekt und vollständig ist.

Traditionelles Visum
 

Reisepass
Passfoto
Reisepass Kopie

Elektronische Visum K-ETA

Antragsformular
Passfoto Digital
 
Reisepass Kopie

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Südkorea Visum

Wenn es um die Einreise nach Südkorea geht, haben viele Reisende spezifische Fragen und Unsicherheiten. Das Land der Morgenstille zieht jedes Jahr Millionen von Touristen, Geschäftsreisenden und Kulturliebhabern an. Mit dieser steigenden Popularität wächst auch die Anzahl der Fragen bezüglich der Visabestimmungen und Einreiseanforderungen. Uns ist bewusst, dass der Visumsprozess, vorwiegend für Erstbesucher, manchmal verwirrend und komplex erscheinen kann. Deshalb haben wir einen speziellen Bereich für häufig gestellte Fragen – FAQs – eingerichtet, der dazu dient, die meistgestellten Fragen rund um das Visum für Südkorea zu beantworten.

Hier behandeln wir alles, von den Grundvoraussetzungen für verschiedene Visaarten bis zu Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt. Egal, ob Sie wissen möchten, wie lange Ihr Visum gültig ist, welche Unterlagen benötigt werden oder wie der Prozess für die Verlängerung eines Visums aussieht – in unseren FAQs finden Sie klare und präzise Antworten.

Unser Ziel ist es, Ihren Planungs- und Einreiseprozess so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten. Wir hoffen, dass dieser Bereich Ihnen hilft, besser vorbereitet, zu sein und Ihre Reise nach Südkorea mit Zuversicht anzutreten.

Was ist ein Visum für Südkorea?

Ein Visum für Südkorea ist eine offizielle Erlaubnis, die es ausländischen Staatsbürgern ermöglicht, für einen bestimmten Zeitraum und zu einem bestimmten Zweck nach Südkorea zu reisen.

Benötige ich als Tourist ein Visum für Südkorea?

Dies hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und der Aufenthaltsdauer ab. Viele Länder haben visumfreie Regelungen für kurze touristische Aufenthalte in Südkorea.

Wie lange ist ein Touristenvisum für Südkorea gültig?

Ein Standard-Touristenvisum für Südkorea ist in der Regel bis zu 90 Tage gültig, kann jedoch je nach Herkunftsland variieren.

Gibt es ein elektronisches Visum (E-Visum) für Südkorea?

Ja, Südkorea hat ein E-Visum-System eingeführt, das als K-ETA bekannt ist. Dieses System ermöglicht es Reisenden, ihre Visa online zu beantragen und zu erhalten.

Welche Unterlagen benötige ich für ein Südkorea-Visum?

Die genauen Unterlagen können variieren, umfassen jedoch in der Regel einen gültigen Reisepass, Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, Passfotos, einen Reiseplan und gegebenenfalls weitere Dokumente je nach Visakategorie.

Wie lange dauert der Visumantragsprozess für Südkorea?

Der Prozess kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern, je nach Visumtyp und Antragsvolumen.

Kann ich mein Touristenvisum in ein Arbeits- oder Studentenvisum umwandeln?

Im Allgemeinen müssen Personen, die ihr Visum wechseln möchten, das Land verlassen und ein neues Visum beantragen. 

Was passiert, wenn ich mit einem abgelaufenen Visum in Südkorea bleibe?

Das Überschreiten des Visums kann zu Strafen, Abschiebung oder einem Einreiseverbot für zukünftige Reisen nach Südkorea führen.

Gibt es ein Working-Holiday-Visum für Südkorea?

Ja, Südkorea hat mit einigen Ländern Working-Holiday-Vereinbarungen getroffen, die jungen Menschen ermöglichen, im Land zu reisen und zu arbeiten.

Wo kann ich mein Visum für Südkorea beantragen?

Sie können Ihr Visum für Südkorea direkt bei der nächstgelegenen südkoreanischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen. Alternativ können Sie den Service von Online-Anbietern wie buch-dein-visum.de nutzen, um den Visumantragsprozess zu vereinfachen und Unterstützung bei der Beantragung zu erhalten.

Visa-Infos für weltweite Reiseziele im Überblick

Planen Sie eine Auslandsreise und sind unsicher über die Visabestimmungen des Ziellandes? Kein Problem! Auf unserer Webseite haben wir für Sie eine übersichtliche Liste verschiedener Länder zusammengestellt, inklusive detaillierter Visa-Informationen. Egal, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, mit nur einem Klick auf das gewünschte Land erhalten Sie alle relevanten Daten und können sich optimal auf Ihre Reise vorbereiten. So starten Sie stets gut informiert in Ihr nächstes Abenteuer!

Haben Sie weitere Fragen zum Visum für Südkorea?

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und werden uns bemühen, diese innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht!
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße,
Ihr Team von Buch-dein-Visum.de
Fehler aufgetreten