Visum China jetzt online beantragen

China Visum für Reisen nach Ostasien

Visum für China – Für die Einreise nach China benötigen Sie ein gültiges Visum. Das stellen die chinesische Botschaft in Berlin oder die chinesischen Generalkonsulate nach Beantragung in Ihrem Heimatland aus, zum Beispiel in Frankfurt a.M. oder in Hamburg.

WICHTIGE ÄNDERUNGEN
beim Antragsverfahren für China

Seit dem 16.12.2019 müssen Sie für ein China Visum zwingend einen Fingerabdruck bei einer offiziellen Außenstelle der Botschaft, einem Visa-Center, hinterlegen. Dieser wird für 5 Jahre gespeichert. Bitte beachten Sie: neuer Pass – neuer Fingerabdruck! Gerne unterstützen wir Sie bei allen Vorbereitungen und der Terminvereinbarung mit unserem Komfort-Fingerabdruck-Service. Alle wichtigen Infos zu den Änderungen und unserem Service finden Sie hier.

 

Ihr Visum in 5 Schritten

Visum-Art wählen

Antragsformular ausfüllen

Unterlagen an uns senden

Bearbeitung Ihrer Unterlagen

Visa Zustellung

Logo buch-dein-visum.de

Visum für China

jetzt beantragen

Wo stelle ich den Antrag auf ein China Visum?

Es steht Ihnen frei, die Beantragung Ihres Visums persönlich oder über einen berechtigten Dritten bei einer zuständigen Konsularabteilung einzureichen.

Als akkreditierte Visum-Agentur helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen China Visums und beantragen dieses in Ihrem Namen.

Treffen Sie in Ruhe alle weiteren Reisevorbereitungen und holen Sie sich alle Informationen rund um Ihre Reise nach China, während wir uns um die Behördengänge beziehungsweise die Kommunikation mit dem China Visum Center CVASC (Chinese Visa Application Service Center) kümmern. Das Antragsformular müssen Sie am besten mindestens vier Wochen vor Ihrer geplanten Reise ausfüllen - je nach Art des Visums lieber früher. Bei uns geht das ganz einfach online.

Bearbeitungsdauer

Unsere Bearbeitungszeit für ein China Visum variiert zwischen 15 Arbeitstage und 4 Arbeitstagen bei der Express Variante. Bitte beachten Sie, dass eine kürzere Bearbeitungsdauer mit höheren Kosten verbunden ist. Wir empfehlen daher, die Bestellung nicht "auf den letzten Drücker" aufzugeben.

Reisen nach Hongkong oder Macau: Was gibt es zu beachten?

Falls Sie einen Ausflug in Sonderverwaltungszone Hongkong planen und anschließend wieder in die Volksrepublik China zurückkehren, achten Sie bitte darauf, ein zweimaliges China Visum zu beantragen. Sind Sie nur in Besitz einer einmaligen Einreisegenehmigung, ist die Anzahl der Einreisen bereits bei der Ankunft in der Volksrepublik China aufgebraucht. In Hongkong ist deutschen Staatsangehörigen ein visumfreier Aufenthalt von bis zu 90 Tagen gestattet. Bei Staatsangehörigen, die sich außerhalb der EU aufhalten, muss die Kopie des Aufenthaltstitels vorliegen. Der Aufenthaltstitel muss bei der Beantragung des China Visums mindestens 12 Monate gültig sein. In diesem Falle wird keine Meldebescheinigung benötigt.

Neues e-Visum für China online beantragen

E-Visum für China, das günstige Visum für Kleinreisegruppen ab 2 Personen. Einfach bestellt und günstig im Preis ermöglicht Ihnen das elektronische China Visum für touristische Zweck einen Aufenthalt von bis zu 18 Tagen in China. Mit dem e-Visum können Sie über den Flughafen Shanghai einreisen.

Das könnte Sie auch interessieren

Visum für China im Reisepass

Chinesische Botschaft in Berlin

Kontakte für Ihre Reiseangelegenheiten

Sie haben Fragen zum Visum, zu den Öffnungszeiten der Botschaft oder zu den Einreisebestimmungen für China? Die chinesische Botschaft in Berlin sowie die chinesischen Generalkonsulate in Frankfurt, München und Hamburg sind Ihre Ansprechpartner für Auskünfte in den Bereichen Visum, Tourismus, Kultur, Handel, Wirtschaft und vieles mehr. So ist die chinesische Botschaft auch als Informationszentrum zur deutsch-chinesischen bilateralen Beziehung zu verstehen. Und es gibt natürlich auch Reihenweise News zu Diplomatenbesuche auf der Homepage der Botschaft. Die Öffnungszeiten der chinesischen Konsulate und der Botschaft finden Sie natürlich bei uns. 

zur Botschaft

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen China

Einreise nach China – das ist zu beachten:

In der chinesischen Volksrepublik gilt Visumpflicht für Deutsche, EU-Bürger und die Staatsangehörigen der meisten anderen Ländern. Eine visa-freie Einreise ist Deutschen nur in absoluten Ausnahmefällen, z. B. bei einem kurzen Flughafentransit oder Gruppenreisen in die Hainan-Provinz, gestattet. Grundsätzlich ist ein Reisepass mit ausreichender Gültigkeit erforderlich. Dies gilt auch für Kinder. Sie benötigen ein eigenes China Visum. Alle nötigen Informationen rund um China Visum, Reisepass und Registrierpflicht erfahren Sie hier in unseren Einreisebestimmungen China.

zu Einreisebestimmungen

FAQ zum China Visum

FAQ China Visum

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Was ist der Unterschied zwischen Gültigkeitszeitraum und erlaubter Aufenthaltsdauer? Wie verliert mein Visum seine Gültigkeit? Wird es möglich sein, das Visum zu verlängern? Was ist das CVASC? Wie viel Zeit beansprucht die Bearbeitung meines Visums? Was ist eine Einladung? Gib es eine Beantragung online für chinesische Visa für Kinder? – Wir haben die korrekten Antworten mit zusätzlichen Informationen auf die häufigsten Fragen rund um das Visum China zusammengestellt.

zu den FAQ

Registrierung in China

Registrierung in China

Auflagen für alle Reisende in der Volksrepublik

In China ist nach der Einreise eine Registrierung bei den chinesischen Sicherheitsbehörden erforderlich. Meistens haben Sie hierfür 24 Stunden Zeit. Je nach Reisezweck und Unterbringung sind Sie oder Ihr Gastgeber für den Behördengang verantwortlich. Bei Touristen sieht das in der Regel wieder anders aus. Für Studenten, Arbeitnehmer oder Menschen mit chinesischem Dauervisum ist es wieder anders. Beim chinesischen Transitvisum ebenso. Zudem gilt während des gesamten Aufenthalts die Pflicht, den Reisepass mit sich zu führen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Strafe rechnen. Lesen Sie mehr über die Registrierung in China.

zur Registrierung

72 Stunden visafrei nach China reisen

Staatsbürgern aus 51 Ländern – darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und die weiteren Schengenstaaten – ist ein visumfreier Aufenthalt von bis zu 72 Stunden in den chinesischen Städten Chengdu, Chongqing, Dalian, Guangzhou, Guilin, Hangzhou, Harbin, Kunming, Peking, Qingdao, Shanghai, Shenyang, Xiamen und Xi'an gestattet. Es muss hierfür kein Antrag online ausgefüllt werden und auch das Konsulat oder die Botschaft müssen Sie im Vorfeld nicht informieren.

Mit der 72-Stunden-Regelung wollen die chinesischen Provinzen den Tourismus und die Wirtschaft ankurbeln. Sie zeigen, warum sich ein Visum für die Volksrepublik China lohnt. Bei einer kurzen Reise haben Sie die Möglichkeit, spannende Städtetrips zu unternehmen. Nicht selten sind sie begeistert und kehren für eine längere Reise zurück. Für Geschäftsleute sind Zwischenstopps in chinesischen Metropolen wie Peking, Shanghai oder auch in den chinesischen Wirtschaftszentren Chengdu und Chongqing eine willkommene Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und aufzubauen. Chengdu gilt mit einer großen Panda-Zuchtstation zugleich als "Panda-Hauptstadt" der Welt. Eine Reise oder ein Abstecher sind also so bereits ein Muss für alle Tierfreunde.

Voraussetzungen für die Einreise ohne Visum

Voraussetzung für den Besuch Chinas ohne Visum ist die Ankunft mit dem Flugzeug. Die Passagiere müssen sich auf der Durchreise in ein Drittland befinden. Für den visumfreien Transit von bis zu 3 Tagen gelten darüber hinaus weitere Auflagen und Einschränkungen. Erfahren Sie online, was zu beachten ist und wie Reisende einen visumfreien Aufenthalt anmelden. Und falls Ihre Reise einmal etwas länger dauern darf, besteht weiterhin die Möglichkeit eines Express Visums China.

Haben Sie Fragen zum China Visum?

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und werden uns bemühen, diese innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht!
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße,
Ihr Team von Buch-dein-visum.de
Fehler aufgetreten