FAQ Thailand Visum
Thailand ist ein beliebtes Reiseziel für viele Menschen auf der ganzen Welt. Es gibt jedoch einige Dinge, die man beachten sollte, bevor man nach Thailand reist. Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten zu Thailand, die Ihnen helfen können, Ihre Reise besser zu planen.
Häufige Fragen zum Visumantrag für das Reiseziel Thailand
In den Visum Thailand FAQ beantworten wir häufige Fragen unserer Kunden rund um Visumantrag und Einreisebestimmungen.
Wie erfahre ich, ob ich ein Visum für Thailand benötige?
Bitte lesen Sie unsere Hinweise zu den Einreisebestimmungen des Reiseziels Thailands oder wenden Sie sich an eine thailändische Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland.
Ist die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass möglich?
Ja, die Einreise mit dem vorläufigen Reisepass ist möglich, wenn er die notwendige Mindestgültigkeit von 6 oder 12 Monaten zum Zeitpunkt der Einreise besitzt.
Mein Pass ist noch 5 Monate gültig – kann ich diesen für den Visumantrag benutzen?
Nein, für eine einmalige Einreise nach Thailand ist eine Passgültigkeit von mindestens 6 Monaten am Tag der Ankunft in Thailand vorgeschrieben. Für mehrmalige Einreisen beläuft sich die Mindestgültigkeit auf 18 Monate. Wenn Ihr Pass diese Anforderungen nicht erfüllt, beantragen Sie unbedingt einen neuen oder einen vorläufigen Reisepass. Ansonsten verweigern Ihnen die Grenzbeamten den Zutritt. Als Flugreisender müssen Sie in diesem Fall den sofortigen Rückflug antreten.
Kann ich visumfrei einreisen und in Thailand ein Visum beantragen?
Nein, das Touristenvisum und sämtliche Non-Immigrant-Visa lassen sich nur vor Reiseantritt bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat des Staates Thailand beschaffen.
Benötige ich eine Gelbfieberkarte bzw. einen Impfnachweis?
Eine Kopie der Gelbfieberkarte ist nur von Bürgern aus folgenden Ländern vorzulegen:
Angola, Äthiopien, Äquatorialguinea, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Ecuador, Elfenbeinküste, Französisch Guinea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kongo, Liberien, Mali, Mauritius, Niger, Nigeria, Panama, Paraguay, Peru, Rwanda, Saotome & Principe, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Suriname, Tansania, Togo, Trinidad & Tobago, Tschad, Uganda, Venezuela, Zentralafrika.
Sollte Ihr Reisepass einen Einreisestempel eines dieser Länder enthalten, kontaktieren Sie bitte die thailändische Botschaft, ob eine Impfung erforderlich ist.
Ist möglich Visa in Thailand verlängern zu lassen?
Das Touristenvisum lässt sich in der Regel einmalig um bis zu 30 Tage verlängern. Das Auswärtige Amt rät dringend dazu, Visaverlängerungen ausschließlich direkt bei den thailändischen Einwanderungsbehörden zu beantragen. Es sind Betrugsfälle bekannt geworden, bei denen andere Dienstleister wie z. B. Reisebüros oder Hotels ungültige Visa verkauft haben.
Ist es erforderlich den Reisepass im Original einzusenden?
Ja, bitte stellen Sie uns Ihren Reisepass zu. Wir benötigen diesen für den Visumantrag. Die thailändischen Konsulate akzeptieren keine Kopien.
Benötigt mein Kind ein eigenes Visum?
Ja, für alle Reisenden einschließlich Minderjähriger ist ein eigenes Visum zu beantragen, insofern aufgrund von Staatsangehörigkeit, Reiseabsicht oder Aufenthaltsdauer Visumpflicht besteht.
Ist der deutsche Kinderreisepass ausreichend?
Ja, die Einreise mit dem deutschen Kinderreisepass nach Thailand ist gestattet.
Mein Kind ist noch nicht volljährig, reist aber alleine nach Thailand. Was ist zu beachten?
Minderjährige, die alleine nach Thailand reisen, sollten während der Reise eine formlose Einverständniserklärung sowie Ausweiskopien der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit sich führen. Besteht Visumpflicht, sind diese Nachweise bereits beim Visumantrag vorzulegen.
Ich plane, Freiwilligendienst in Thailand zu leisten – welches Visum benötige ich?
Für Freiwilligendienst steht ausschließlich das Non-Immigrant-Visa O Typ S zur Verfügung. Dieses gestattet einen Aufenthalt von 90 Tagen und lässt sich bei Bedarf beim Immigration Office vor Ort verlängern.
Ich mache ein Praktikum in Thailand – welches Visum wähle ich?
Welches Visum Sie benötigen, hängt davon ab, ob Sie als Student eingeschrieben sind oder nicht. Als immatrikulierter Student haben Sie die Möglichkeit ein Non-Immigrant-Visa ED für Aus- und Weiterbildung (Studentenvisum) zu beantragen. Sind Sie kein Studierender, stellen Sie bitte einen Antrag auf ein Geschäftsvisum (Business Visum), das die thailändischen Einreisebehörden unter der Bezeichnung Non-Immigrant-Visa B/S führen.
Mein Auslandssemester geht länger als 90 Tage – welches Visum benötige ich?
Sie haben zwei Möglichkeiten: Mit dem Non-Immigrant-Visum ED/S ist Ihnen eine einmalige Einreise für zunächst 90 Tage gestattet. Sie haben vor Ort die Option, das Visum verlängern zu lassen. Das Non-Immigrant-Visum ED/M gilt 1 Jahr und gestattet die mehrmalige Einreise für je 90 Tage. Allerdings lässt sich die Aufenthaltszeit nicht verlängern, d. h. Sie sind verpflichtet nach jeweils 90 Tagen auszureisen. Eine mehrfache Rückkehr nach Thailand ist innerhalb des Gültigkeitszeitraums von 1 Jahr möglich.

Ein e-Visum für Thailand online
Allgemeine Thailand-Fragen
Wo liegt Thailand?
Thailand liegt in Südostasien und grenzt im Norden an Myanmar, Laos und Kambodscha. Die Hauptstadt von Thailand ist Bangkok.
Wie groß ist Thailand?
Thailand hat eine Fläche von 513.120 Quadratkilometern.
Welche Sprache wird in Thailand gesprochen?
Thai ist die Amtssprache von Thailand. Englisch wird ebenfalls weitgehend gesprochen und verständlich, vorwiegend in den Touristengebieten.
Was ist die Währung in Thailand?
Die Währung in Thailand ist der Baht (THB). Ein EUR kostet ca. 37 Baht, ein US-Dollar ca. 37 Baht.
Wie ist das Klima in Thailand?
Thailand hat tropisches Klima mit durchschnittlich 27 Grad Celsius und regelmäßigen Niederschlägen. Die beste Reisezeit für Thailand sind die Monate November bis Februar, da es in dieser Zeit trockener und weniger heiß ist.
Welche Zeitzone hat Thailand?
Thailand befindet sich in der Zeitzone Indochina Time (ICT), die 7 Stunden vor UTC (Coordinated Universal Time) liegt.
Welche Gesetze und Vorschriften gelten in Thailand für den Betrieb einer Drohne?

Wir kümmern uns um die Beschaffung Ihrer Visa für alle asiatischen Länder.
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße,
Ihr Team von Buch-dein-visum.de