Legalisation für Russland

Eine Urkunde, ein Zeugnis oder ein Dokument wird in Russland nur dann anerkannt, wenn es beglaubigt wurden. Die Bestätigung der Echtheit erfolgt durch die Apostille, die in Russland zum 31. Mai 1992 in Kraft getreten ist. Auch andersrum ist dies möglich, also können auch russische Urkunden und Zeugnisse für Deutschland legalisiert werden. Es handelt sich hierbei um ein spezielles Siegel, das in Deutschland und vielen weiteren Ländern die Beglaubigungen offizieller Dokumente vereinfacht.

Um eine Apostille zur Beglaubigung zu erhalten, können Botschaften oder Generalkonsulate nicht bemüht werden. Ihre Zuständigkeit liegt woanders. Die zuständigen Apostillenbehörden benötigen neben den Dokumenten auch eine Übersetzung, die Sie ebenfalls beglaubigen lassen müssen. Dazu ist ein beeidigter, bzw. ermächtigter Übersetzer aus Deutschland nötig. Russische Übersetzer werden in Deutschland nicht akzeptiert. Die Übersetzer können keine Kopien legalisieren.

Da sich die Legalisation durchaus als komplexes Verfahren herausstellen kann, raten wir zu unserem günstigen Legalisation-Service. Unsere Partner sind beeidigte Übersetzer und wir pflegen beste Kontakte zu den verschiedenen Apostillenbehörden. Das erforderliche Siegel der Apostille erhalten Sie so schnell und für sie gänzlich unkompliziert.

Unterlagen für die Legalisation für Russland

Beglaubigungsantrag
  • Beglaubigungsantrag (ausgefüllt)
Reisepass
  • im Original
  • eine Kopie der persönlichen Daten
Originalunterlagen
  • Die zu beglaubigenden Unterlagen
  • Im Original
  • Und in Kopie

Haben Sie Fragen zur Legalisation für Russland?

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und werden uns bemühen, diese innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht!
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße,
Ihr Team von Buch-dein-visum.de
Fehler aufgetreten