Einreiseanforderungen für die Türkei: alles, was Sie vor der Reise wissen müssen

An der Grenze zwischen Europa und Asien gelegen, zieht die Türkische Republik Millionen von Touristen an, die ihr reiches kulturelles und natürliches Erbe kennenlernen möchten. Von den majestätischen Bergen des Anatolischen Hochlandes mit ihren schneebedeckten Gipfeln bis zu den malerischen Mittelmeerküsten, von den antiken Ruinen von Ephesos bis zu den faszinierenden Landschaften Kappadokiens - dieses Land beeindruckt mit seiner erstaunlichen Vielfalt und Pracht an architektonischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Dieses unglaubliche östliche Land wird definitiv eine unvergessliche Entdeckung für Sie sein.
Bei der Planung einer Reise in die Türkei ist es wichtig, alle notwendigen organisatorischen Aspekte im Voraus sorgfältig zu bedenken. Informieren Sie sich unbedingt über die geltenden Visabestimmungen, die für Ihre Staatsangehörigkeit gelten. Dies ermöglicht es Ihnen, alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und Probleme bei der Grenzkontrolle zu vermeiden.
Neben Visafragen ist es bei der Planung einer Reise in die Türkei wichtig, einer Reihe anderer wichtiger Aspekte Beachtung zu schenken, wie medizinische Empfehlungen, Einreisebestimmungen in die Türkei mit Kindern, Anforderungen für die Einfuhr von Haustieren, Zollbeschränkungen, Informationen über Flüge und Transitbereiche und andere nützliche Informationen.
Unser Unternehmen bietet Informationen zu allen wichtigen Planungsfragen. Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Traumreise zu organisieren!

Planen Sie einen Besuch in der Türkei? Beantragen Sie schnell und sicher ein Visum auf unserer Website!

Visa und elektronische Visa für die Türkei
Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel für Bürger vieler Länder der Welt. Bei der Planung einer Reise in dieses Land ist es wichtig, sich im Voraus über die aktuellen Visaanforderungen zu informieren.
Für Bürger der meisten Länder ist die Einreise in die Türkei nur mit einem Visum möglich. Früher konnte es sogar bei der Ankunft erhalten werden, aber in den letzten Jahren hat die Türkei auf ein moderneres Format umgestellt — elektronische Visa (e-Visa). Dieses System hat den Registrierungsprozess erheblich vereinfacht: Es ist jetzt nicht mehr notwendig, Konsulate zu besuchen oder in Schlangen zu stehen. Unser Visa-Agentur wird Ihnen helfen, e-Visa schnell und fehlerfrei online zu beantragen, und sorgt für einen komfortablen und sicheren Start Ihrer Reise.
Darüber hinaus gibt es mit vielen Ländern ein visumfreies Regime. Diese Bedingungen gelten auch für die Länder der Europäischen Union, einschließlich Deutschland, sowie für die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Bürger dieser Staaten können in die Türkei einreisen und sich dort bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums ohne die Notwendigkeit eines Touristenvisums aufhalten. Die einzige Anforderung ist das Vorhandensein eines gültigen Passes mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten. Diese Einreisegenehmigung ermöglicht es Ihnen, die Türkei zu touristischen und geschäftlichen Zwecken sowie für den Besuch von Veranstaltungen oder für die Durchreise durch das Land zu besuchen.
Auch für eine Reihe einiger Länder gibt es ein visumfreies Regime mit anderen Aufenthaltsbedingungen im Land.
Für ausländische Bürger sowohl aus visumpflichtigen als auch aus visumfreien Ländern, die einen längeren Aufenthalt im Land planen, einschließlich zu Studien-, Arbeits- oder anderen Zwecken, bleibt die Notwendigkeit, ein entsprechendes Visum zu erhalten, relevant.
Weitere Informationen zu den vorhandenen Visatypen in der Türkei sowie Listen von visumpflichtigen und visumfreien Ländern finden Sie auf unserer Website im Bereich Visa.
Gesundheit und Sicherheit: Impfung für die Reise in die Türkei
Die Vorbereitung auf eine Reise in die Türkei umfasst nicht nur organisatorische Fragen, sondern auch die Sorge um Gesundheit und Sicherheit. Ein wichtiger Aspekt ist die Impfung vor der Reise.
Die Impfung für eine Reise in die Türkei ist nicht obligatorisch. Jedoch wird laut den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation dringend empfohlen, sich gegen Krankheiten wie Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Tollwut impfen zu lassen. Diese Impfungen helfen, Reisende vor häufigen Infektionen im Land zu schützen.
Darüber hinaus können je nach Region und Jahreszeit auch Impfungen gegen Malaria, Poliomyelitis, Masern, Röteln, Mumps und Windpocken relevant sein. Reisenden, die ländliche oder abgelegene Gebiete besuchen, wird ebenfalls empfohlen, sich gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis impfen zu lassen.
Neben der Impfung wird für eine Reise in die Türkei auch empfohlen, eine Krankenversicherung abzuschließen, die Notfallhospitalisierung und Evakuierung abdeckt, falls erforderlich. Auf unserer Website finden Sie alle notwendigen Informationen über internationale Krankenversicherung.
Es ist wichtig, sich vor der Reise mit einem Arzt zu beraten, um festzustellen, welche Impfungen in Ihrem speziellen Fall erforderlich sind. Der Arzt kann auch Empfehlungen zur Vorbeugung anderer möglicher Gesundheitsrisiken geben. Ob Sie mit der Familie oder alleine reisen, sorgen Sie unbedingt im Voraus für alle Aspekte Ihrer Gesundheitssicherheit, um unvorhergesehene Situationen während der Reise zu vermeiden. Es wird auch empfohlen, notwendige Medikamente mitzunehmen und eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten vorzubereiten.
Reisen mit Kindern in die Türkei

Reisen mit Kindern in die Türkei erfordert sorgfältige Vorbereitung. Neben allgemeinen Empfehlungen für Reisen in die Türkei gibt es spezielle Anforderungen und Tipps für Familien mit Kindern.
Dokumente für die Reise
Für die Einreise eines Kindes in die Türkei müssen die folgenden Dokumente vorbereitet werden:
- Reisepass des Kindes - erforderlich für alle Kinder, einschließlich Säuglinge. Gültigkeitsdauer - nicht weniger als 6 Monate.
- Geburtsurkunde des Kindes.
- Zustimmung zur Ausreise, wenn das Kind ohne Eltern reist.
- Vollmacht für die Ausreise des Kindes ins Ausland, wenn das Kind in Begleitung einer dritten Person ausreist.
Medizinische Vorbereitung
Vor der Reise in die Türkei wird empfohlen, eine medizinische Reiseversicherung abzuschließen sowie die folgenden Impfungen für Kinder vor der Reise zu machen:
- Verpflichtende Impfungen gemäß dem nationalen Impfkalender.
- Zusätzlich: Hepatitis A, Typhus, Masern, Röteln, Windpocken.
Es wird auch empfohlen, eine Reiseapotheke mit den notwendigen Medikamenten wie fiebersenkenden und schmerzlindernden Mitteln, Antihistaminika, Mitteln gegen Magen- und Darmstörungen, Cremes und Salben für Hautkrankheiten, einschließlich Sonnenschutzmitteln, sowie Verbandsmaterialien vorzubereiten. Konsultieren Sie unbedingt einen Kinderarzt und führen Sie die notwendige Immunisierung durch, um die höchstmögliche Sicherheit Ihrer Kinder während der Reise zu gewährleisten.
Transport und Unterkunft
Bei der Nutzung jeglicher Verkehrsmittel wird empfohlen, Kindersitze für Kleinkinder zu bestellen. Bei der Auswahl und Buchung von Unterkunftsoptionen in der Türkei ist es am besten, Familienzimmer oder Apartments zu wählen. Erkundigen Sie sich im Voraus nach der Möglichkeit, zusätzliche Kinderbetten, Hochstühle und anderes Kinderzubehör bereitzustellen.
Freizeitgestaltung
Die Türkei bietet viele Unterhaltungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern: Wasserparks, Zoos, Vergnügungsparks, Kinderclubs in Hotels. Erkunden Sie im Voraus geeignete Unterhaltungen und Aktivitäten für Ihre Familie.
Wenn Sie diesen Empfehlungen folgen, können Sie eine komfortable, sichere und unvergessliche Reise in die Türkei für sich und Ihre Kinder organisieren.
Reise in die Türkei mit Haustieren
Wenn Sie mit Haustieren in die Türkei reisen, sollten Sie sich im Voraus um die Beschaffung aller notwendigen Dokumente kümmern. Um Ihre Reise mit Ihrem geliebten Haustier so angenehm wie möglich zu gestalten, machen Sie sich mit wichtigen Empfehlungen vertraut und bereiten Sie sich sorgfältig auf die Reise vor.
Die wichtigsten Dokumente, die vorbereitet werden müssen:
- Haustierpass mit Impfmarkierungen. Er sollte alle Informationen über das Tier enthalten, einschließlich Name, Rasse, Geschlecht, Alter und Mikrochipnummer.
- Gesundheitszertifikat, ausgestellt von einem Tierarzt nicht früher als 10 Tage vor der Reise. Es sollte bestätigen, dass das Haustier gesund ist und keine Gefahr darstellt.
- Internationaler tierärztlicher Zertifikat (PETS), das bestätigt, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist. Das Zertifikat muss spätestens 30 Tage vor der Einreise in die Türkei ausgestellt werden.
Darüber hinaus wird empfohlen, Kopien aller Dokumente für den Fall ihres Verlusts oder ihrer Beschädigung vorzubereiten. Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Haustier eine spezielle Transportbox oder einen Käfig für den Transport hat. Erkundigen Sie sich im Voraus über die erforderlichen Normen und Regeln für den Transport von Haustieren bei der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen möchten. Wichtig ist, dass die Anforderungen der verschiedenen Fluggesellschaften unterschiedlich sein können.
Bei der Auswahl und Buchung einer Unterkunft in der Türkei achten Sie auf Optionen, die das Leben mit Haustieren ermöglichen, und klären Sie im Voraus die festgelegten Regeln für die Unterbringung von Haustieren.
Vergessen Sie nicht, sich über das Vorhandensein von Tierkliniken für Notfälle im Land zu informieren sowie die notwendigen Medikamente und Dinge für eine komfortable Reise und den Aufenthalt Ihres Haustieres in der Türkei vorzubereiten. Die Einhaltung aller Formalitäten und Regeln wird Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund helfen, einen sorglosen und angenehmen Urlaub in diesem Land zu genießen.

Bestellen Sie noch heute ein Visum für die Türkei!
Zollregeln bei Ein- und Ausreise aus der Türkei
Zollregeln bei Ein- und Ausreise aus der Türkei haben eine Reihe wichtiger Besonderheiten, die man vor der Reise kennen sollte. Es ist wichtig zu beachten, dass Verstöße gegen die Zollregeln zu Strafen, Beschlagnahmung von Waren oder sogar strafrechtlicher Verfolgung führen können.
Persönliche Gegenstände
Bei der Einreise in die Türkei ist die zollfreie Einfuhr persönlicher Gegenstände in vernünftigen Mengen erlaubt. Dies betrifft Kleidung, Schuhe, Kosmetika und andere Gegenstände für den persönlichen Gebrauch.
Die zollfreie Ausfuhr persönlicher Gegenstände, die während des Aufenthalts erworben wurden, ist erlaubt. Es gibt jedoch Einschränkungen für den Export von Gegenständen, die historischen, archäologischen oder kulturellen Wert haben - der Export ist nur mit einer speziellen Erlaubnis möglich.
Alkohol und Zigaretten
Es gibt Beschränkungen für die Einfuhr von Alkohol, es ist 1 Liter alkoholischer Produkte erlaubt, sowie Tabakwaren – maximal 200 Zigaretten oder 50 Zigarren.
Schmuck
Bei Ein- und Ausreise aus der Türkei müssen Schmuckstücke im Wert von mehr als 5000 US-Dollar deklariert werden.
Elektronische Geräte
Bei der Einreise in die Türkei ist der Import von nicht mehr als 2 Einheiten jedes elektronischen Geräts (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Diese Beschränkungen gelten auch bei der Ausreise.
Medizinische Produkte
Der Import von medizinischen Produkten, mit Ausnahme kleiner Mengen für den persönlichen Gebrauch, erfordert eine spezielle Genehmigung. Es können auch Beschränkungen für den Export von stark wirkenden Medikamenten gelten.
Währung
Wenn Sie planen, mehr als 10.000 Euro oder den Gegenwert in einer anderen Währung in die Türkei einzuführen, muss dies in der Passagier-Zolldeklaration angegeben werden.
Bei der Ausfuhr von Bargeld aus der Türkei über 5.000 Euro oder den Gegenwert in einer anderen Währung muss ebenfalls eine Deklaration ausgefüllt werden.
Es ist auch zu beachten, dass in der Türkei Beschränkungen für die Einfuhr und Ausfuhr bestimmter Arten von Tieren, Pflanzen sowie Lebensmitteln bestehen.
Flug von Deutschland in die Türkei: Direktflüge, Zwischenstopps und Reisezeit

Ein Flug von Deutschland in die Türkei dauert normalerweise zwischen 2 und 4 Stunden, abhängig von der Route und den Abflugs- und Ankunftsflughäfen. Die meisten Direktflüge von Deutschland in die Türkei starten in Frankfurt, München oder Berlin und fliegen Städte wie Antalya, Izmir oder Istanbul an.
Flüge mit Zwischenstopps können etwas länger dauern, bieten jedoch mehr Flexibilität bei der Routenwahl. Es gibt Möglichkeiten, in europäischen Hubs wie Amsterdam, Paris oder Wien umzusteigen, sowie in Ländern des Nahen Ostens wie den VAE oder Katar. Die Flugdauer mit einem Zwischenstopp beträgt normalerweise zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig vom Umsteigeort.
Es ist auch notwendig, die Zeit für die Passkontrolle, das Abholen des Gepäcks und mögliche Flugverzögerungen zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, zusätzliche Zeit einzuplanen, besonders bei Zwischenstopps, um eine Verspätung für den Anschlussflug zu vermeiden. Insgesamt können Sie bei der Planung Ihres Fluges von Deutschland in die Türkei sowohl Direktflüge als auch Routen mit Zwischenstopps in Betracht ziehen, um die beste Option nach Preis, Komfort und Reisezeit zu finden.
Transitzonen in den Flughäfen der Türkei
Transitzonen in den Flughäfen der Türkei spielen eine wichtige Rolle für Passagiere, die Anschlussflüge machen. Diese speziellen Zonen der Flughäfen sind für Transitpassagiere vorgesehen, die das Flughafengelände bei einem Umstieg von einem Flug zum anderen nicht verlassen.
Die Haupttransitflughäfen der Türkei sind die Flughäfen Istanbul, Ankara und Antalya. Der größte und belebteste ist der Flughafen Istanbul Atatürk, der jährlich Millionen von Transitpassagieren bedient.
Die Transitzonen der türkischen Flughäfen sind in der Regel mit allem Notwendigen für eine komfortable Wartezeit ausgestattet: Ruhezonen, Cafés und Restaurants, Duty-Free-Shops, Geldautomaten und Wechselstuben. In den Transitzonen gibt es auch Gebetsräume, medizinische Stationen und Informationsstände.
Für Passagiere, die über die Türkei transitieren, ist es wichtig zu beachten, dass sie bei einem Umstieg in der sterilen Zone des Flughafens bleiben und keine erneute Passkontrolle durchlaufen.
Eine Reihe von Grundregeln für den Aufenthalt in der Transitzone der Flughäfen der Türkei.
Verweildauer in der Transitzone:
- Passagiere, die nur einen Transitstopp ohne Verlassen des Flughafens machen, können sich während der gesamten Zeit bis zum Abflug des nächsten Fluges in der Transitzone aufhalten.
- Passagiere, die einen kurzen Ausgang aus der Transitzone planen, sind auf 24 Stunden Aufenthalt in der Transitzone beschränkt.
Visaanforderungen:
- Bürgern der meisten Länder ist kein Transitvisum erforderlich, wenn sie in der Transitzone des Flughafens bleiben.
- Bürger einiger Länder, wie Russland, Indien, China, müssen ein Transitvisum erhalten, auch wenn sie die Transitzone nicht verlassen planen.
Kontrolle und Passkontrolle:
- Transitpassagiere unterziehen sich nur einer Zollkontrolle und durchlaufen keine erneute Passkontrolle.
- Ausnahme bilden Passagiere, die die Transitzone verlassen möchten - sie müssen eine vollständige Passkontrolle durchführen.
Bewegung im Flughafen:
- Passagiere, die sich in der Transitzone aufhalten, können sich zwischen Gates, Geschäften, Cafés und anderen Infrastruktureinrichtungen der Transitzone bewegen.
- Ein Verlassen der Transitzone ist nur mit einem entsprechenden Visum oder einer Einreisegenehmigung in die Türkei möglich.
Diplomatische Vertretungen Deutschlands in der Türkei

Diplomatische Vertretungen Deutschlands in der Türkei spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen den Ländern. Die deutsche Botschaft in Ankara ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung des politischen Dialogs, die Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs. Die Konsulate Deutschlands in Istanbul, Izmir und Antalya bieten konsularische Dienste für deutsche Staatsangehörige, einschließlich der Ausstellung von Dokumenten und Hilfe in Notfällen. Deutsche Vertreter nehmen auch an internationalen Verhandlungen und Missionen teil, die mit der Türkei verbunden sind. Die diplomatischen Bemühungen Deutschlands zielen darauf ab, die gegenseitig vorteilhaften Beziehungen in den politischen, wirtschaftlichen und humanitären Bereichen zu erweitern sowie die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zu stärken.
Deutsche Botschaft in Ankara
Adresse: Boulevard Atatürk Nr. 114, 06680, Kavaklidere - Ankara, Türkei
Postadresse: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, PK 54, Cankaya, 06552 Ankara, Türkei
Telefon: +90 312 455 51 00
Fax: + 90 312 455 53 37
Website: www.tuerkei.diplo.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: von 9:00 bis 14:00 Uhr
Generalkonsulat Deutschlands in Antalya
Adresse: Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, Caglayan Mah. Nr.54, 07235, Antalya, Türkei
Telefon: +90 242 314 11 01, +90 242 314 11 02
Fax: +90 242 321 69 14
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: von 7:30 bis 16:45 Uhr, Freitag: von 7:30 bis 13:30 Uhr
Generalkonsulat Deutschlands in Istanbul
Adresse: Straße Inonu, 10, 34437, Gumussuyu-Istanbul, Türkei
Postadresse: Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, PK 6, 34431, Istanbul Beyoglu, Türkei
Telefon: + 90 212 292 95 01
Fax: + 90 212 245 26 24
Generalkonsulat Deutschlands in Izmir
Adresse: Koruturk Mah., Straße Basseibasi 1, 35330, Balçova-Izmir, Türkei
Telefon: + 90 232 488 88 88
Fax: + 90 232 463 95 53
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und den Zeitplan für den Empfang von Bürgern an den angegebenen Telefonnummern oder kontaktieren Sie uns auf bequeme Weise.

На нашем удобном сайте вы можете легко оформить визу в Турцию
Arten der Erholung in der Türkei
Häufig gestellte Fragen zu Türkei
Benötige ich ein Visum für die Türkei?
Für die meisten ausländischen Bürger ist ein Visum zur Einreise in die Türkei erforderlich. Ausnahmen gelten für Bürger einiger Länder, einschließlich der Länder der Europäischen Union, für die eine visumfreie Einreise in die Türkei für kurzfristige touristische Aufenthalte gilt.
Welche Dokumente werden für Kinder für eine Reise in die Türkei benötigt?
Für Kinder, die in die Türkei reisen, sind dieselben Dokumente erforderlich wie für Erwachsene - ein gültiger Reisepass und falls erforderlich ein Visum. Darüber hinaus ist eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern erforderlich, wenn das Kind ohne Eltern reist.
Wie bekomme ich ein Visum für die Türkei?
Sie können ein Visum für die Türkei auf verschiedene Weise beantragen:
- Beantragen Sie ein elektronisches Visum (e-Visa) online über ein spezielles Portal. Dies ist der einfachste und schnellste Weg, die Einreiseerlaubnis zu erhalten.
- Reichen Sie die Unterlagen zur Visumerteilung bei einem türkischen Konsulat oder Visazentrum in Ihrem Land ein.
- Beantragen Sie ein Visum bei der Ankunft am Flughafen oder an der Grenze zur Türkei (diese Option ist weniger verbreitet).
Erkundigen Sie sich im Voraus nach Informationen speziell für Ihre Staatsangehörigkeit, da für viele Länder eine visumfreie Einreise in die Türkei gilt.
Kann ich mit Haustieren in die Türkei reisen?
Ja, Sie können mit Ihren Haustieren in die Türkei reisen, müssen jedoch bestimmte Regeln und Anforderungen beachten. Es ist notwendig, ein tierärztliches Zertifikat zu erhalten, das Impfungen und das Fehlen von Krankheiten bei Ihrem Haustier bestätigt.
Gibt es Direktflüge von Deutschland in die Türkei?
Zwischen Deutschland und der Türkei gibt es viele direkte reguläre Flugverbindungen. Große deutsche Flughäfen wie Frankfurt am Main, München und Hamburg bieten Direktflüge zu verschiedenen türkischen Städten an, einschließlich Istanbul, Antalya, Izmir und anderen beliebten touristischen Zielen.
Planen Sie eine Reise in die Türkei? Wir haben alles Notwendige für Sie vorbereitet!
Auf unserer Website finden Sie die notwendigen Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Reise sorgfältig zu planen und zu organisieren – von der Visabeantragung bis zu wichtigen Empfehlungen – alles, was Sie brauchen, finden Sie unter den unten stehenden Links. Organisieren Sie Ihre Reise einfach und bequem mit unserem Online-Visaservice!
Öffnen Sie die Welt neuer Reisen mit unserem Service!
Wählen Sie ein Land und beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihres unvergesslichen Abenteuers. Erstaunliche Entdeckungen und lebendige Erlebnisse warten in den erstaunlichsten Ecken unseres Planeten auf Sie. Alle aktuellsten Informationen an einem Ort!
























































































Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Buch-dein-Visum.de-Team
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Buch-dein-Visum.de-Team
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Buch-dein-Visum.de-Team