Slowenien öffnet seine Türen für digitale Nomaden
Slowenien hat offiziell das „Digitale Nomaden“-Visum vorgestellt, das es Fernarbeitern ermöglicht, sich bis zu einem Jahr im Land niederzulassen. Die lokalen Behörden versprechen ideale Bedingungen für Arbeit und Leben: saubere Seen, Berggipfel, Weinberge und moderne digitale Infrastruktur, die Produktivität und Harmonie Hand in Hand gehen lassen.
Das Land, das als „grünes Herz Europas“ bezeichnet wird, ist bereit, Gäste aufzunehmen, die die Natur und den Komfort schätzen. Zwei Drittel des Territoriums sind bewaldet, ein Drittel steht unter Schutz. Alpen, sonnige Küsten, malerische Hügel – all das ist buchstäblich in Gehweite, was Slowenien zu einem echten Magneten für digitale Nomaden und diejenigen macht, die eine Balance zwischen Arbeit und Leben suchen.
Das Visum kann von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern erhalten werden, die für ausländische Unternehmen oder Kunden außerhalb Sloweniens remote arbeiten – lokale Firmen sind verboten. Die Hauptbedingungen sind: ein Einkommen aus Fernarbeit, das nicht niedriger als das Doppelte des durchschnittlichen Gehalts (etwa 3200 €) ist, Vorhandensein einer Wohnstätte im Land, medizinische Versicherung für die gesamte Dauer und ein Nachweis über das Nichtvorliegen einer Vorstrafe. Das Visum ist 12 Monate gültig ohne die Möglichkeit der Verlängerung, aber eine erneute Antragstellung ist nach sechs Monaten erlaubt. Zu den Vorteilen gehören die Reisefreiheit im Schengenraum, eine sichere Umgebung, ökologische Sauberkeit und eine entwickelte digitale Infrastruktur: Internet bis zu 121 Mbit/s, Dutzende von Coworking Spaces und Komfort für jeden Nomaden.
Ein Visum für jedes Land online zu beantragen ist einfacher mit buch-dein-visum.de!
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Buch-dein-Visum.de-Team


















































































Oman kündigt Einführung eines neuen Kulturvisums an: lange Gültigkeitsdauer, günstige Bedingungen
Montenegro: Visa für die Türkei könnten schon in zwei Wochen wieder eingeführt werden
Georgien führt ab 2026 eine obligatorische Krankenversicherung für Touristen ein