Kanadische Visavielfalt für Besucher
Imposante Landschaften und moderne Städte wie Vancouver oder Toronto machen Kanada – insbesondere für junge Menschen – zu einem populären Reiseziel. Jährlich gibt es Millionen, die in das beliebte Land im Norden Amerikas einreisen.
Um den Reiseabsichten der Besucher zu entsprechen, gibt die kanadische Einreisebehörde eine Vielzahl von Visumtypen aus. Im März 2016 führte Kanada allerdings eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) für die Einreise nach Kanada ein. Das Online-Antragsverfahren ist vergleichbar mit ESTA für die USA: Es ist für die Staatsangehörigen der Länder vorgesehen, die kein "offizielles Visum benötigen". Das ETA ist vor Reiseantritt zu beantragen.
Wer kann ein ETA für Kanada beantragen?
Grundsätzlich benötigt man als Deutscher Staatsbürger ein ETA für Kanada, wenn man zum Beispiel zu touristischen Zwecken auf dem Luftweg nach Kanada einreist. Hierbei ist zu beachten, dass man als Tourist auf dem Luftweg einreisen muss, um den ETA Antrag für Kanada stellen zu können.
Reisende aus Staaten mit Befreiung von der Visumspflicht für Kanada und Personen mit rechtmäßigem dauerhaftem Wohnsitz in den Vereinigten Staaten sowie Reisende die auf dem dem Land- oder Seeweg einreisen, müssen keine ETA beantragen.
Welche Visa-Typen gibt es für Kanada?
Beliebt ist auch das Working Holiday Visum, das es gestattet, bis zu ein Jahr in Kanada zu reisen und zu arbeiten. Klassische Arbeitsvisa, Business Visa und Touristenvisa zählen ebenfalls zu den stark nachgefragten Visa-Kategorien. Touristische Einreisegenehmigungen bieten nicht nur Möglichkeit, Urlaub zu machen, sondern gestatten auch unentgeltliche Farmarbeit und Freiwilligenarbeit. Das Studentenvisum eröffnet internationalen Studierenden die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer kanadischen Hochschule zu absolvieren. Die Universitäten des US-amerikanischen Nachbarstaats genießen weltweit einen guten Ruf.
Wie funktioniert der Visumantrag für Kanada?
Für kanadische Visa gibt es kein einheitliches Antragsverfahren. Wie und wo der Visumantrag einzureichen ist, hängt von der erforderlichen Visa-Kategorie ab. Studentenvisa und Arbeitsvisa lassen sich beispielsweise auf dem Papierweg über die kanadische Botschaft oder – bei Erfüllen bestimmter Voraussetzungen – online beantragen.
Die Bewerbung für ein Working Holiday Visum hingegen ist ausschließlich online über das IEC (International Experience Canada)-Programm des kanadischen Ministeriums für Staatsangehörigkeit und Einwanderung (CIC) möglich.
Für die Einwohner von Ländern, in denen Kanada keine Konsularab-teilungen in Auslandsvertretungen eingerichtet hat, sind Visa Application Center (VAC) im Inland oder/und konsularische Vertretungen in Nachbarländern für die Visaausgabe zuständig.
In der kanadischen Botschaft in Berlin, Deutschland gibt es seit April 2012 keine Visa- und Einwanderungsabteilung mehr. Informationen zur Visavergabe erteilt die Botschaft von Kanada in Wien, Österreich.
Alle Antragsformulare stehen ausschließlich in Englisch und Französisch zur Verfügung.
Bitte navigieren Sie zu den einzelnen Visa-Arten, um Informationen über die Antragsvoraussetzungen und Visumgültigkeit, allgemeine Informationen rund um die Einreise und die gestattete Aufenthaltsdauer zu erhalten. Hier erfahren Sie auch, welche Unterlagen Sie neben einem gültigen Reisepass vorlegen müssen, um ein Visum für Canada zu beantragen
Dienstleistungen für Kanada sind auf Anfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch.