Iran Studentenvisum – Studieren im Iran
Der Iran vergibt das Studentenvisum (Typ E), auch Studiumvisum genannt, an ausländische Studierende, die für ein oder auch mehrere Auslandssemester an eine iranische Hochschule gehen. Der Studentenaustausch zwischen dem Iran und Deutschland, zwei kulturell völlig verschiedenen Ländern, ist bislang eher einseitig. Viele iranische Studenten kommen nach Europa, während die deutschen Studierenden im Iran häufig an einer Hand abzuzählen sind.
Vor allem der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) ist bemüht, den wissenschaftlichen Austausch voranzutreiben. Bildungseinrichtungen in Europa machen mit Persisch-Sprachkursen mehr und mehr neugierig auf den Staat in Vorderasien. Beliebt unter Besuchern im Iran sind beispielsweise die Uni Isfahan sowie die Universität in Teheran. Von der Hauptstadt aus lässt sich die einzigartige Kultur des Irans erkunden, die nicht zuletzt aufgrund der islamischen Ausrichtung für die meisten Besucher etwas völlig Unbekanntes darstellt.
Visumpflicht im Iran – auch für Studenten
Sobald eine Zulassung für eine iranische Hochschule vorliegt, fallen weitere Reisevorbereitungen an. Aufgrund der Visumpflicht ist vor Antritt eines Auslandssemesters im Iran ein Visaantrag bei der iranischen Botschaft oder einem iranischen Generalkonsulat zu stellen. Antragsstellern steht es frei sich selbst um die Beschaffung ihres Visums zu kümmern oder einen Dritten zu beauftragen.
Gerne übernehmen wir als akkreditierte Visaagentur die Kommunikation mit den iranischen Auslandsvertretungen für Sie. Wir holen Ihre Reiseerlaubnis ein, während Sie in Ruhe Ihren Study Abroad vorbereiten.
Voraussetzungen beim Visumantrag
Für die Erteilung von Studienvisa fordert die zuständige iranische Konsularabteilung eine gültige Referenznummer, die einer beglaubigten Einladung entspricht, ein. Um eine solche Nummer zu erhalten, sind Studierende in der Pflicht, sich an die einladende Universität im Iran zu wenden. Ein Ansprechpartner der Hochschule beantragt die Referenznummer beim iranischen Außenministerium. Dieser bürokratische Prozess nimmt unter Umständen 3 bis 5 Monate in Anspruch. Zusätzlich fallen circa 2 bis 4 Wochen für die Visaerteilung an, weshalb eine rechtzeitige Planung des Auslandssemesters wichtig ist.
Sollten erhebliche Verzögerungen auftreten, besteht die grundsätzlich die Möglichkeit, zunächst mit einem Touristenvisum einzureisen und vor Ort einen neuen Antrag zu stellen. Allerdings ist dieser Weg nicht immer mit Erfolg und häufig mit viel Zeitaufwand verbunden. Um entspannt ins Auslandssemester im Iran zu starten, empfiehlt es sich daher dringend, das Studienvisum vorab zu beschaffen.
Gültigkeit des Studiumvisums
Die iranischen Konsulate unterscheiden Visa zur einmaligen, zweimaligen und Mehrfacheinreise. Das Multivisum gilt für bis zu 3, 6 oder 12 Monate. Für längere Laufzeiten fallen höhere Kosten an.
Die tatsächliche Visumgültigkeit des Studentenvisums sowie die gestattete Aufenthaltsdauer richten sich im Einzelfall nach der Einladung, d. h. der Zulassung der Universität im Iran beziehungsweise der Genehmigung des Ministeriums.
Bei Fragen zum Iran Studentenvisum stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zu Verfügung.