Einreisebestimmungen für Dschibuti – Reisepasspflicht und Visumpflicht
Sie planen einen Aufenthalt in Dschibuti (französisch Djibouti)? Für die Einreise in die kleine, unscheinbare ostafrikanische Republik benötigen Deutsche, Österreicher, Schweizer sowie Staatsangehörige anderer europäischer Länder ihren Reisepass und ein gültiges Visum. Dschibuti erlangte 1977 die Unabhängigkeit von Frankreich. Amtssprachen sind Französisch und Arabisch.
Zwei Wege zum Visum
Die dschibutischen Behörden unterscheiden offiziell zwei Antragswege, um eine Einreiseerlaubnis zu erhalten. Die erste Variante – das "klassische" Visum vor Abreise – führt über die dschibutische Botschaft in Berlin beziehungsweise die zuständigen Auslandvertretungen der Republik Dschibuti im Heimatland des Antragsstellers. Nach Entsprechung des Gesuchs erhalten Besucher einen Sichtvermerk in Ihren Pass, den sie an der Grenze von Dschibuti vorzeigen. Die maximale Visumgültigkeit beträgt 90 Tage.
Zum Zweiten besteht für Flugreisende die Möglichkeit, ein Kurzzeit-Besuchsvisum für einen Aufenthalt von bis zu 3 Tagen bei Ankunft am Flughafen Dschibuti zu beantragen ("Visa On Arrival"). Voraussetzung für die Visaerteilung ist die Vorlage eines Einladungsbriefes von einer zu besuchenden Person oder Einrichtung in Dschibuti. Das Auswärtige Amt weist ausdrücklich auf das bestehende Risiko der Einreiseverweigerung bei Anreise ohne Visum hin. Es ist möglich, dass die Grenzbeamten den Visumantrag vor Ort ablehnen und die Betroffenen zur sofortigen Rückkehr auffordern. In der Folge fällt nicht nur die Reise ins Wasser, sondern es entstehen unter Umständen auch hohe Kosten. Für Besucher, die auf dem Landweg anreisen, besteht keine Möglichkeit, ein Visum bei Ankunft zu organisieren.
Visum vor Abreise – die bessere Wahl
Die Vorteile des "klassischen" Visums vor Reiseantritt liegen auf der Hand:
- längere Visumgültigkeit und längere Aufenthaltsdauer (Visa On Arrival gelten nur 3 Tage)
- Verlängerung der Genehmigung vor Ort möglich
- Planungssicherheit für die Reise
Es steht Ihnen frei, Ihr Visum persönlich oder über einen berechtigten Dritten zu beantragen. Als akkreditierte Visaagentur bieten wir folgenden Service:
- kostenlose Beratung und Hilfe bei der Auswahl des Visums
- Checkliste für die erforderlichen Unterlagen
- Erledigen von Behördengängen (keine langen Anfahrtszeiten und Warteschlangen für Sie)
- Lieferung des Visums vor Ihre Haustür (unmittelbar nach der Ausstellung durch die Botschaft)
Visa-Arten, Visumgültigkeit und Antragsunterlagen
Dschibuti unterscheidet in Abhängigkeit vom Reisezweck mehrere Visakategorien, die gängigsten sind für Touristen für Geschäftsreisende. Bitte navigieren Sie zu unseren Detailseiten zum Geschäfts- bzw. Touristenvisum, um nähere Informationen über die gestattete Aufenthaltsdauer und die Gültigkeit der Visa zu erfahren. Auf den Unterseiten finden Sie darüber hinaus auch die erfoderlichen Dokumente, die beim Antrag vorzuweisen sind, um die Einreisebestimmungen von Dschibuti zu erfüllen.
Einreisevisum für Minderjährige – Auflagen
Alleinreisende Minderjährige benötigen für die Visabeschaffung eine notariell beglaubigte Erlaubnis der Eltern. Begleitet nur einer der Erziehungsberechtigten das Kind nach Dschibuti, ist die schriftliche Zustimmung des zweiten Elternteils erforderlich.
Transit am Flughafen in Dschibuti
Deutsche Fluggäste benötigen für die Durchreise in Dschibuti kein Transitvisum, wenn sie mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen und den Transitraum des Flughafens nicht verlassen.
Wichtige Hinweise für die Einreise nach Dschibuti
Der ostafrikanische Staat Djibouti verweigert Staatsangehörigen von Israel die Ein- und Durchreise. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass keinen israelischen Stempel enthält, wenn Sie Ihr Djibouti Visum beantragen.