FAQ: Hauptfragen zur Reise nach England
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die Reisende bei der Planung einer Reise nach Großbritannien haben. Unsere Manager haben nützliche Informationen zu verschiedenen Themen gesammelt: von Visa-Details bis hin zu Urlaub mit Kindern und Haustieren, von Zollvorschriften bis hin zu Unterkunfts- und Reisemöglichkeiten in England. Wir aktualisieren regelmäßig die Daten und überwachen ihre Aktualität, jedoch empfehlen wir Ihnen, vor der Reise die Details bei unseren Spezialisten zu klären – das wird Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Reise so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Braucht man 2025 ein Visum für Großbritannien?
Ja, Bürger fast aller Länder benötigen ein Visum (Touristen-, Besucher- oder Geschäftsvisum). Für Länder mit visumfreier Einreise nach England ist eine ETA erforderlich. Lesen Sie mehr im Abschnitt Visa
Wie bekommt man ein Touristenvisum für Großbritannien?
Reichen Sie Ihre Anwendung online ein, bezahlen Sie die Gebühr, reichen Sie die Dokumente (Pass, Bescheinigungen, Hotelreservierung) ein und warten Sie auf die Entscheidung. mehr Details hier ->Touristenvisum
Wie viel kostet ein Visum für Großbritannien?
Die Kosten für ein Visum für Großbritannien hängen von vielen Faktoren ab: Staatsangehörigkeit des Antragstellers, Höhe der Konsulargebühr, Dringlichkeit der Bearbeitung und zusätzliche Dienstleistungen. Um den genauen Betrag zu erfahren, verwenden Sie unseren praktischen Visarechner.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Visums für Großbritannien?
In der Regel dauert die Visabearbeitung von 3 bis 6 Wochen. Es gibt eine beschleunigte Option, jedoch hängen die Fristen vom Visatyp und der Auslastung des Konsulats in einem bestimmten Zeitraum ab. ETA wird viel schneller bearbeitet - von 10 bis 3 Arbeitstagen
Welche Dokumente werden für ein Visum benötigt?
Reisepass, Foto, Antragsformular, finanzielle Garantien, Einladung (falls vorhanden). Über zusätzliche Dokumente, die erforderlich sein könnten, lesen Sie im Abschnitt Visa
Braucht man ein Visum für Großbritannien über Schengen?
Nein, Großbritannien ist nicht Teil des Schengenraums, ein separates Visum ist erforderlich
Kann man ein Visum in Großbritannien verlängern?
Ja, aber dies kann nur erfolgen, wenn Sie sich bereits in Großbritannien befinden.
Welche Arten von Visa gibt es für Großbritannien?
Gemäß den Informationen von UK Visas and Immigration (UKVI) gibt es folgende Visaarten für die Einreise in das Land: Touristen-, Studenten-, Arbeits-, Familien-, Transitvisa. Über andere Visaarten lesen Sie im Abschnitt Visa
Benötigt man einen Reisepass für ein Visum?
Ja, mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit bis zum Ablaufdatum.
Kann man mit einem US-Visum nach Großbritannien einreisen?
Nein, ein separates britisches Visum ist erforderlich.
Was sind die Gründe für eine Visumablehnung?
Mangel an Dokumenten, falsche Daten, finanzielle Probleme.
Kann man ein Visum ohne Hotelreservierung bekommen?
Es ist ratsam, eine Unterkunftsbestätigung zu haben.
Braucht man ein Visum für eine Reise nach Nordirland?
Ja, die Regeln sind die gleichen wie für ganz Großbritannien.

Elektronische Genehmigung für Großbritannien bei Buch-dein-Visum.de beantragen

FAQ: Einreise in das Vereinigte Königreich mit Kindern
Benötigt ein Kind ein Visum für das Vereinigte Königreich?
Ja, wenn das Kind keinen britischen Pass hat. Diese Regel gilt für alle Minderjährigen, einschließlich Säuglingen. Ausnahme — Bürger von visumfreien Ländern und der EU (aber ab 2025 benötigen sie eine ETA).
Welche Dokumente sind für die Einreise mit einem Kind erforderlich?
Erforderlich: Visum (falls erforderlich), Original der Geburtsurkunde mit Übersetzung, notarielle Zustimmung des zweiten Elternteils (bei Reisen mit einem von ihnen). Zusätzlich kann ein Nachweis über Unterkunft und finanzielle Garantie angefordert werden.
Kann man mit einem Kind ohne Visum einreisen?
Nur wenn das Kind Staatsbürger eines Landes mit visumfreiem Regime ist (zum Beispiel EU, USA, Japan). Ab 2025 ist jedoch für solche Fälle eine elektronische Autorisierung ETA erforderlich.
Müssen Dokumente für das Kind übersetzt werden?
Ja, alle Dokumente (Geburtsurkunde, Ausreiseerlaubnis) müssen auf Englisch sein oder eine beglaubigte Übersetzung haben. Dies wird streng an der Grenze überprüft.
Gibt es Ermäßigungen für Kinder bei der Visumerteilung?
Nein, die konsularische Gebühr ist für alle Altersgruppen gleich. Zum Beispiel kostet die ETA 49€ sowohl für einen Erwachsenen als auch für ein Kind.
Kann man mit einem Kind ohne den zweiten Elternteil reisen?
Ja, aber es ist eine notarielle Zustimmung des abwesenden Elternteils mit Angabe der Daten und des Reisezwecks erforderlich. In Ausnahmefällen (Scheidung, Entzug der Rechte) werden Gerichtsentscheidungen vorgelegt.
Welche Regeln gelten für Säuglinge im Flugzeug?
Fluggesellschaften verlangen einen Pass/Visum für Säuglinge und können eine Babywiege bereitstellen (buchen Sie im Voraus). Kinder unter 2 Jahren fliegen normalerweise ohne eigenen Sitzplatz für 10-25% des Ticketpreises.
Ist eine Versicherung für das Kind erforderlich?
Ja, eine Krankenversicherung ist obligatorisch. Im Vereinigten Königreich gibt es keine kostenlose Behandlung für Touristen, und ein Arztbesuch ohne Police kann Hunderte von Pfund kosten.
Welche Dokumente werden an der Grenze überprüft?
Pass, Visum/ETA, Zustimmung zur Ausreise (falls erforderlich), Rückflugtickets und Bestätigung der Unterkunft. Für Schülergruppen wird zusätzlich eine Liste von der Bildungseinrichtung verlangt.
Kann man ein Visum für ein Kind ohne dessen Anwesenheit beantragen?
Ja, die Eltern reichen die Unterlagen für ihn ein, aber die Biometrie (Fotos und Fingerabdrücke ab 5 Jahren) müssen alle Kinder persönlich im Visazentrum abgeben.
Welche Impfungen sind für das Kind erforderlich?
Nur die Standardimpfungen für das Alter (Masern, Diphtherie usw.). Zusätzliche Impfungen für die Einreise ins Vereinigte Königreich sind nicht erforderlich, aber überprüfen Sie die Anforderungen Ihrer Fluggesellschaft.
Kann man mit einem Kind auf Basis der Biometrie eines Elternteils einreisen?
Nein, jedes Kind muss einen eigenen Pass haben. Die Aufnahme in den Pass der Eltern (wie früher) ist jetzt nicht mehr zulässig.
Welche Regeln gelten für Schüler?
Auch für eine Klassenfahrt ist ein Visum erforderlich. Die Schule muss einen Brief mit dem Reiseprogramm vorlegen, und die Eltern müssen Zustimmung und finanzielle Garantien geben.
Kann ein adoptiertes Kind in das Vereinigte Königreich einreisen?
Ja, aber neben den Standarddokumenten sind ein Gerichtsbeschluss über die Adoption, übersetzt ins Englische, und manchmal ein zusätzliches Interview in der Botschaft erforderlich.

Alles für Ihre Reise nach England — Visum online ohne Stress!
FAQ: Einreise nach England mit Tieren
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen über die Regeln für die Einfuhr von Haustieren nach Großbritannien.
Bitte beachten Sie: Die Kosten für die Dienstleistungen können je nach Saison, gewähltem Transportunternehmen und anderen Faktoren variieren, daher wird empfohlen, alle Details vor der Reise zu klären.
Kann man einen Hund/Katze nach Großbritannien einführen?
Ja, aber streng nach den PETS-Regeln (Pet Travel Scheme). Das Tier muss einen Mikrochip, eine gültige Tollwutimpfung und ein EU-Veterinärzertifikat oder eine offizielle Alternative für andere Länder haben. Für einige Länder (zum Beispiel nicht aus der EU) ist eine zusätzliche Analyse des Tollwutantikörperspiegels erforderlich.
Ist eine Quarantäne für Tiere erforderlich?
Nein, wenn alle PETS-Anforderungen erfüllt sind. Wenn jedoch die Dokumente nicht in Ordnung sind oder die Impfung weniger als 21 Tage vor der Reise erfolgt ist, kann das Haustier unter Quarantäne gestellt werden (bis zu 4 Monaten). Dies gilt nicht für Tiere, die mit vollständigen Dokumenten aus der EU eingeführt werden.
Welche Impfungen sind erforderlich?
Nur die Tollwutimpfung ist obligatorisch (nicht früher als 21 Tage vor Einreise). Andere Impfungen (zum Beispiel gegen Leptospirose oder Staupe) sind empfohlen, aber nicht erforderlich. Wenn das Tier aus einem Land mit hohem Tollwutrisiko kommt, ist ein Antikörpertest erforderlich (3 Monate vor der Reise).
Kann man einen Vogel oder ein exotisches Tier einführen?
Ja, aber nur mit einer speziellen Genehmigung von DEFRA (Department for Environment, Food & Rural Affairs). Für Papageien, Schlangen, Frettchen und andere unkonventionelle Haustiere gelten zusätzliche Einschränkungen. Einige Tiere (zum Beispiel seltene Papageien) dürfen möglicherweise ohne CITES-Zertifikat nicht durchgelassen werden.
Ist ein Veterinärpass für das Tier erforderlich?
Ja, internationaler Standard (mit Klinikstempel und Unterschrift des Tierarztes). Es sollte enthalten:
- Datum der Chip-Implantation,
- Alle Impfungen (insbesondere gegen Tollwut),
- Daten des Besitzers.
Für die EU ist ein Standard-EU-Pass ausreichend.
Welche Fluggesellschaften erlauben den Transport?
Die meisten internationalen Transportunternehmen, einschließlich British Airways, Lufthansa, Air France, aber jede hat ihre eigenen Regeln. Zum Beispiel:
- BA erlaubt Tiere in der Kabine (bis zu 8 kg),
- Lufthansa erlaubt den Transport im Frachtraum,
- Ryanair nimmt überhaupt keine Haustiere mit.
Wichtig: Buchen Sie einen Platz für Ihr Tier im Voraus — die Quote ist begrenzt.
Kann man ein Tier ohne Chip einführen?
Nein, ein Mikrochip ist obligatorisch (ISO-Norm 11784/11785). Wenn der Chip nicht gescannt werden kann, darf das Haustier möglicherweise nicht die Grenze passieren. Wenn er nach der Impfung gegen Tollwut installiert wurde, muss die Impfung erneuert werden.
Welche Hunderassen sind verboten?
Es sind 4 Rassen verboten:
- Pitbullterrier,
- Japanische Tosa-Inu,
- Argentinische Dogge,
- Brasilianischer Fila.
Sie werden sogar bei Vorhandensein aller Dokumente beschlagnahmt. Für andere „gefährliche“ Rassen (zum Beispiel Akita) könnte ein Maulkorb und eine Leine in öffentlichen Bereichen erforderlich sein.
Ist eine Versicherung für das Tier erforderlich?
Nicht obligatorisch, aber sehr empfohlen — Behandlung in Großbritannien ist teuer.
Die Policen decken ab:
- Veterinärbesuche,
- Notoperationen,
- Rückführung des Körpers im Todesfall
Kann man ein Tier in der Flugzeugkabine einführen?
Ja, wenn sein Gewicht inklusive Transportbox bis zu 8 kg beträgt (bei den meisten Fluggesellschaften). Die Transportbox muss starr sein und den IATA-Normen entsprechen. Große Tiere werden im Frachtraum als Fracht transportiert.
Welche Dokumente werden an der Grenze überprüft?
Der Zoll prüft:
- Veterinärpass mit Impfungen,
- Zertifikat über die Chip-Implantation,
- DEFRA-Genehmigung (für Exoten),
- Gesundheitszeugnis (wenn Sie nicht aus der EU fliegen).
Die Überprüfung dauert 10–30 Minuten.
Kann man ein Tier aus der EU einführen?
Ja, nach denselben PETS-Regeln, aber ohne Antikörpertest. Wichtig ist ein gültiger EU-Veterinärpass und ein Chip. Für Länder mit Quarantäneregime (zum Beispiel Malaysia) sind die Regeln strenger.
Kann man ein Tier mit der Fähre einführen?
Ja, aber:
- Es ist ein separates Ticket für das Haustier erforderlich (von £15–50),
- Hunde sind üblicherweise in speziellen Bereichen auf dem Deck,
- Katzen — nur in Transportboxen in den Kabinen.
Unternehmen: P&O Ferries, DFDS, Stena Line.
Was tun, wenn das Haustier in England krank wird?
Sofort eine lokale Klinik aufsuchen (zum Beispiel PDSA für Berechtigte oder eine private). Wenn ein repatriierender Veterinärzertifikat für den Export benötigt wird, wird es für £50–100 ausgestellt.
Wichtig: Englische Tierärzte akzeptieren keine ausländischen Versicherungen — Zahlung vor Ort.

Verschwenden Sie keine Zeit mit komplizierten Formularen — wir reichen die Unterlagen für Sie ein!
FAQ: Versicherung für Reisen nach England
Brauche ich eine Versicherung für ein Visum?
Obwohl eine Krankenversicherung keine obligatorische Anforderung für die Erteilung eines britischen Visums ist, empfehlen wir dringend, eine abzuschließen. In Großbritannien sind medizinische Dienstleistungen für Ausländer kostenpflichtig, und selbst ein routinemäßiger Arztbesuch kann Hunderte von Pfund kosten. Die Versicherung schützt Sie vor unvorhergesehenen Ausgaben und gewährleistet den Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung. Dies ist besonders wichtig in Notfällen wie Krankenhausaufenthalten oder Unfällen.
Welche Art von Berichterstattung sollte es geben?
Die empfohlene Mindestdeckung beträgt £30.000, wobei es wichtig ist, sicherzustellen, dass die Police die Behandlung von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten umfasst. Achten Sie auch auf Optionen wie medizinische Evakuierung, Repatriierung von Überresten und rechtliche Unterstützung. Je umfassender die Deckung, desto ruhiger wird Ihre Reise sein, besonders wenn Sie einen aktiven Urlaub oder einen längeren Aufenthalt planen.
Wo kann man eine Versicherung für England abschließen?
Zuverlässige Krankenversicherung für eine Reise nach Großbritannien können Sie direkt auf unserer Website im Bereich "Krankenversicherung" erwerben.
Deckt die Versicherung in England chronische Krankheiten ab?
Das hängt von der spezifischen Versicherungspolice ab - einige Unternehmen decken Exazerbationen chronischer Krankheiten ab, andere schließen solche Fälle aus. Wir empfehlen Ihnen, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen, bevor Sie kaufen, oder diese Frage bei unserem Manager zu klären. Für Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen ist es besser, spezialisierte Versicherungsprodukte mit erweitertem Schutz zu wählen, obwohl deren Kosten höher sind als die der Standardversicherung.
Was sollten Sie tun, wenn Sie im Vereinigten Königreich krank sind?
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, rufen Sie zuerst das Servicezentrum Ihrer Versicherungsgesellschaft an - die Kontaktnummer finden Sie in der Police. Der Operator wird Ihnen mitteilen, welche Kliniken Sie aufsuchen können, hilft bei der Übersetzung und berät Sie zu weiteren Schritten. Behandeln Sie sich auf keinen Fall selbst und zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie ernsthafte Symptome haben. Bewahren Sie alle Quittungen und medizinischen Unterlagen auf - sie werden benötigt, um die Kosten zu erstatten.
Brauche ich eine Versicherung für ein Kind in England?
Ja, eine Krankenversicherung ist für Kinder jeden Alters, die nach Großbritannien reisen, obligatorisch. Der kindliche Organismus ist besonders anfällig für Akklimatisation, neue Lebensmittel und lokale Infektionen. Dabei ist die Versicherung für Kinder in der Regel günstiger als für Erwachsene. Stellen Sie sicher, dass die Police nicht nur Notfallhilfe, sondern auch Besuche beim Kinderarzt abdeckt, da Kinder an einer banalen Erkältung oder Allergie erkranken können.
Übernimmt die Versicherung in England die zahnärztliche Versorgung?
Die meisten Standardversicherungspolicen decken nur Notfallzahnbehandlungen ab - zum Beispiel bei akuten Zahnschmerzen oder Kieferverletzungen. Planmäßige Behandlungen, Bleaching, Prothetik und andere nicht-notfallmäßige Verfahren sind in der Regel nicht abgedeckt. Wenn Sie Zahnprobleme haben, lösen Sie diese vor der Reise oder erwägen Sie den Kauf einer erweiterten Versicherung mit zahnärztlicher Deckung, obwohl dies die Kosten der Police erheblich erhöht.
Welche Dokumente benötige ich für die Versicherung im Vereinigten Königreich?
Um eine Police abzuschließen, benötigen Sie: einen gültigen Reisepass (die Daten müssen genau wie im Dokument eingegeben werden), genaue Reisedaten, eine Bankkarte zur Zahlung und eine Kontakt-E-Mail. Einige Versicherer können zusätzlich das Alter der Reisenden und die Reiseroute anfordern. In der Regel sind keine medizinischen Bescheinigungen oder zusätzlichen Dokumente erforderlich - dies ist einer der Vorteile von Reiseversicherungen.
Deckt die britische Versicherung den Diebstahl von Gepäck ab?
Ja, aber nur, wenn Sie eine umfassende Reiseversicherung abgeschlossen haben, die nicht nur medizinische Kosten, sondern auch Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen während der Reise umfasst. Standard-Krankenversicherungspolicen decken in der Regel keinen Diebstahl von Eigentum ab. Stellen Sie bei der Registrierung sicher, welche Fälle als versichert gelten (zum Beispiel Diebstahl aus einem Hotelzimmer oder nur bei Aufbruch eines Safes) und welcher Erstattungslimit festgelegt ist.
Brauche ich in England eine Versicherung für ältere Menschen?
Ja, eine Versicherung für Reisende über 60-65 Jahre ist obligatorisch, da das Risiko von Gesundheitsproblemen mit dem Alter zunimmt. Allerdings wird die Police für Rentner teurer sein, und einige Versicherer können zusätzliche Einschränkungen einführen oder ein ärztliches Attest verlangen. Wir empfehlen älteren Menschen, Versicherungen mit maximaler Deckung zu wählen und unbedingt die Option der medizinischen Evakuierung einzuschließen.
Besteht Versicherungsschutz für Extremsportarten?
Standard-Reiseversicherungen decken keine Verletzungen ab, die während der Ausübung von Extremsportarten (Bergsteigen, Tauchen, Fallschirmspringen usw.) erlitten wurden. In solchen Fällen müssen Sie eine spezielle Police mit entsprechender Deckung erwerben, die teurer ist. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Versicherer genau klären, welche Aktivitäten als extrem gelten - manchmal erfordert sogar Reiten oder Skifahren eine zusätzliche Versicherung.
Was deckt die Versicherung im Vereinigten Königreich nicht ab?
Typische Ausschlüsse in Versicherungspolicen: Zustände, die durch Alkohol- oder Drogenrausch verursacht werden, absichtliche Selbstschädigung, Behandlung von Krankheiten, von denen der Reisende vor der Reise wusste (wenn sie nicht deklariert wurden). Auch kosmetische Eingriffe, Behandlung von Unfruchtbarkeit, HIV/AIDS und Geschlechtskrankheiten sind nicht abgedeckt. Jede Police enthält eine vollständige Liste der Ausschlüsse - überprüfen Sie diese vor dem Kauf.

Zuverlässige Visumabwicklung für Großbritannien — mit uns einfach und ruhig!
FAQ: Großbritannien für Touristen
Erfahren Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, die Touristen vor der Reise nach Großbritannien stellen. Suchen Sie nach weiteren nützlichen Informationen im Abschnitt “Über das Land”.
Bitte beachten Sie: Die Kosten für Dienstleistungen können je nach Saison, gewähltem Transportunternehmen und anderen Faktoren variieren, daher wird empfohlen, alle Details vor der Reise zu klären.
Welche Währung gibt es in Großbritannien?
Die offizielle Währung ist das Pfund Sterling (£, GBP). Es werden Banknoten (£5, £10, £20, £50) und Münzen (1p, 2p, 5p, 10p, 20p, 50p, £1, £2) verwendet. Wechselkurs im Jahr 2025: 1 GBP ≈ 1.2 USD. Schottland und Nordirland geben ihre eigenen Banknoten heraus, die jedoch im ganzen Land akzeptiert werden.
Welche Städte in Großbritannien sollte man besuchen?
- London — die Hauptstadt mit dem Big Ben, dem Buckingham Palace und Museen.
- Edinburgh — mittelalterliche Burg und Festivals.
- Manchester — Fußball, Musikkultur und industrielle Architektur.
- Oxford und Cambridge — alte Universitäten und die Atmosphäre von Studentenstädten.
Braucht man Englisch für Touristen?
Englisch zu sprechen erleichtert die Reise erheblich, aber an beliebten Touristenorten (Museen, Hotels) spricht das Personal oft Französisch, Spanisch oder Deutsch. In großen Städten gibt es Hinweisschilder in mehreren Sprachen.
Wie ist das Wetter in Großbritannien?
Das Klima ist gemäßigt: im Sommer +15...+22°C, im Winter +2...+8°C. Regen ist das ganze Jahr über häufig, besonders in Schottland und Wales. Schnee ist selten, aber in den Bergen möglich. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.
Welche Sprache wird in Großbritannien gesprochen?
Die Amtssprache ist Englisch, aber in Wales wird auch Walisisch weit verbreitet verwendet (Straßenschilder sind zweisprachig). In Schottland und Nordirland gibt es lokale Dialekte.
Welche Steckdosen gibt es in Großbritannien?
Es wird Typ G verwendet (drei rechteckige Stifte, 230 V). Wenn Sie einen Adapter benötigen, werden diese in Flughäfen verkauft, aber es ist billiger, sie im Voraus zu kaufen.
Kann man ohne Visum nach Schottland reisen?
Nein, das Visum gilt für ganz Großbritannien (einschließlich England, Schottland, Wales und Nordirland). Ausnahme — Bürger von visumfreien Ländern (z.B. EU), aber ab 2025 wird eine ETA benötigt.
Welche Souvenirs sollte man mitbringen?
- Tee von Twinings oder Fortnum & Mason
- Porzellan von Wedgwood
- Schottischer Kilt oder Whisky
- Magnete mit Symbolen (Big Ben, rote Busse)
Wie bewegt man sich zwischen den Städten?
- Züge (National Rail) — schnell, aber teuer (Tickets sind günstiger, wenn sie im Voraus gekauft werden).
- Busse (National Express, Megabus) — eine günstige Option.
- Mietwagen — praktisch für das Erkunden ländlicher Gebiete.
Wie viel Trinkgeld sollte man geben?
- In Restaurants: 10–15%, wenn das Trinkgeld nicht in der Rechnung enthalten ist.
- In Taxis: Aufrunden auf das nächste Pfund.
- In Hotels: Zimmermädchen — £1–2 pro Reinigung.
Wo ist es am besten, Geld zu wechseln?
Vermeiden Sie Wechselstuben an Flughäfen — der Wechselkurs ist ungünstig. Besser:
- Banken (Barclays, HSBC) — geringe Gebühren.
- Wechselstuben (Post Office, Thomas Exchange).
- Geldautomaten (ziehen Sie Pfund zum Kurs Ihrer Bank ab).
Welche Museen in Großbritannien sind kostenlos?
- British Museum (London)
- National Gallery (London)
- Science Museum (London)
- Scottish National Museum (Edinburgh)
Kann man Leitungswasser trinken?
Ja, Leitungswasser ist sicher und oft geschmackvoller als Flaschenwasser. In Restaurants wird es auf Anfrage kostenlos angeboten ("tap water").
Welche Verkehrsmittel gibt es in London?
- U-Bahn (Tube) — der schnellste Weg, aber teuer.
- Busse — billiger, praktisch für kurze Strecken.
- Fahrräder (Santander Cycles) — £2 für 30 Minuten.
- Taxis (schwarze Cabs oder Uber) — Cabs sind teurer, aber sie sind eine "Visitenkarte" Englands
Welche ungewöhnlichen Gesetze gibt es in Großbritannien?
- Es ist verboten, im Parlament zu sterben (theoretisch gibt dies das Recht auf ein Staatsbegräbnis).
- Das Tragen von Rüstungen im königlichen Palast ist verboten.
- In Liverpool ist es verboten, Alkohol in Supermärkten nach 21:00 Uhr zu verkaufen (lokales Gesetz).
Andere Informationen über England
Wählen Sie ein neues Reiseziel?
Nutzen Sie unseren praktischen Länderkatalog! Wählen Sie einfach ein Land aus – und Sie können alle nützlichen Informationen finden, von Visaanforderungen bis hin zu Top-Reisezielen und nützlichen Tipps. Alles, was Sie für die Planung der perfekten Reise benötigen – an einem Ort!























































































Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Buch-dein-Visum.de-Team